Presse
            
          Pressemitteilung vom 10. September 2009
          
          
            als 
            Pdf-Datei   
          Ohne Moos, nix los - Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? 
            Steuerberaterin Petra Grabowski lädt zum Gründerstammtisch ein
          Hilden, 10. September 2009. Die Hildener Steuerexpertin Petra Grabowski 
            lädt am Dienstag, den 15. September, ab 19 Uhr, wieder zum Gründerstammtisch 
            in Ihre Kanzleiräume, Hagdornstr. 8 in Hilden, ein. Für diesen Abend 
            mit einem Kurzvortrag zum Thema Forderungsmanagement hat sie Rechtsanwalt 
            Dr. Wolfgang Selter von der Düsseldorfer Kanzlei Einhaus Selter gewinnen 
            können.  
          "Das Mahnen von ausstehenden Forderungen ist ein heikles Thema." 
            erklärt der Rechtsexperte Dr. Selter. "Gerade deshalb ist es wichtig 
            keinen Halbwahrheiten aufzusitzen, um sich nicht bereits im Vorfeld 
            ins rechtliche Aus zu manövrieren." Selbstverständlich steht Dr. Selter 
            den Anwesenden auch nach seinem Vortrag noch Rede und Antwort. Danach 
            besteht ausreichend Gelegenheit mit anderen Gründern Erfahrungen auszutauschen. 
           Jeder, der sich in den letzten Jahren selbstständig gemacht hat 
            oder den Schritt in die Selbstständigkeit bald gehen will, ist willkommen. 
            Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei Grabowski ist kostenlos. 
            Themen und Termine sind im Vorfeld auf der Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar. 
          Diese Pressemittilung finden Sie auch unter: www.openpr.de/news/348727.html 
            zum 
            Seitenanfang 
          Pressemitteilung vom 10. Juni 2009
          
          
            als 
            Pdf-Datei   
          DieVision von der Selbständigkeit 
            Steuerberaterin Petra Grabowski lädt zum Gründerstammtisch ein
          Hilden, 10. Juni 2009. Die Hildener Steuerexpertin Petra 
            Grabowski lädt am 16. Juni um 19 Uhr zum Gründerstammtisch rund um 
            das Thema Businessplan ein. Der Stammtisch findet in den Kanzleiräumen 
            der Steuerberaterin, Hagdornstr. 8 in Hilden, statt.  
          "Viele Gründer sehen den Businessplan nur als notwendiges 
            Übel um einen Kredit oder eine Förderung zu bekommen. Der eigentliche 
            Nutzen wird nicht erkannt." erklärt die Steuerexpertin Grabowski. 
            "Hinter jeder Zahl steckt eine Vision, die weiter gesponnen werden 
            muss." Frau Grabowski wird in einem halbstündigen Kurzvortrag über 
            die Chancen eines Businessplans referieren. Danach besteht ausreichend 
            Gelegenheit mit anderen Gründern Erfahrungen auszutauschen und sich 
            tiefergehend über das Thema Businessplan zu informieren.  
          Jeder, der sich in den letzten Jahren selbstständig 
            gemacht hat oder den Schritt in die Selbstständigkeit bald gehen will, 
            ist willkommen. Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei Grabowski 
            ist kostenlos. Themen und Termine sind im Vorfeld auf der Webseite 
            www.petra-grabowski.de 
            abrufbar. 
          Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter: www.openpr.de/news/316731.html 
            
          Pressemitteilung vom 06. März 2009
          
          
            als 
            Pdf-Datei   
          
          Gut versichert in die Selbständigkeit Steuerberaterin 
            Petra Grabowski lädt zum Gründerstammtisch ein
          Hilden, 06. März 2009. Die Hildener Steuerexpertin Petra 
            Grabowski lädt auch 2009 wieder zu interessanten Vorträgen rund um 
            die Existenzgründung ein. Am 16. März um 19 Uhr startet in den Kanzleiräumen 
            der Steuerberaterin, Hagdornstr. 8 in Hilden, die diesjährige Stammtischreihe 
            mit einem Vortrag der Vermögensberaterin Bettina Schulten.  
          "Viele Gründer sparen am falschen Ende" meint die Versicherungsexpertin 
            Schulten. "Tritt dann der Schadensfall ein, kann dies die wirtschaftliche 
            Existenz kosten." Welche Versicherungen zwingend erforderlich sind, 
            welche nützlich und welche man sich getrost sparen kann, darüber gibt 
            Frau Schulten in ihrem rund halbstündigen Vortrag einen groben Überblick. 
            Danach besteht selbstverständlich wieder ausreichend Gelegenheit mit 
            anderen Gründern Erfahrungen auszutauschen und sich tiefergehend über 
            das Thema Versicherung zu informieren. 
           Jeder, der sich in den letzten zwei Jahren selbstständig 
            gemacht hat oder den Schritt in die Selbstständigkeit bald gehen will, 
            ist willkommen. Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei Grabowski 
            ist grundsätzlich kostenlos. Es wird um eine Spende für die bereitgestellten 
            Getränke gebeten. Die weiteren Stammtisch-Treffen finden jeweils zur 
            Mitte der Quartale statt. Themen und Termine sind im Vorfeld auf der 
            Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar.  
            
            zum Seitenanfang 
          
          Pressemitteilung vom 04. November 2008
          
          
            als 
            Pdf-Datei   
          Mit Charme und Chic mehr Erfolg 
            Steuerberaterin Petra Grabowski lädt zum vierten Gründerstammtisch 
            ein 
          Hilden, 4. November 2008. Die Hildener Steuerexpertin 
            Petra Grabowski lädt zum vierten Existenzgründerstammtisch ein. Er 
            findet am 15. November 2008 um 19:00 Uhr in den Räumen ihrer Kanzlei, 
            Hagdornstraße 8, 40721 Hilden, statt. Den halbstündigen Fachvortrag 
            hält dieses Mal die Hildener Farb- und Imageberaterin Sonya Radzeweit. 
            
          „Gewandtes Auftreten überzeugt. Dabei soll die Kleidung 
            zur Persönlichkeit und zum eigenen Stil passen – nicht unbedingt zur 
            aktuellsten Mode“, sagt Sonya Radzeweit. Die Beraterin informiert 
            in ihrem Vortrag über die Regeln bei der Job-Kleidung und gibt Tipps, 
            wie sich Existenzgründer in Verhandlungen sicher und kompetent präsentieren. 
            Nach dem Vortrag gibt es für die Teilnehmer wieder die Gelegenheit, 
            sich ungezwungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 
          Petra Grabowski hat den Stammtisch im Februar dieses 
            Jahres gegründet. Die Finanzexpertin hat in ihrer Arbeit mit Existenzgründern 
            bemerkt, dass diese sich gerne mit anderen Gründern austauschen möchten, 
            ein Angebot hierzu aber fehlte. Die tatkräftige Frau zögerte nicht 
            lange und bietet einmal im Quartal diese Plattform für Jungunternehmer 
            in Hilden. 
          Bei den Stammtischen der Kanzlei Petra Grabowski ist 
            jeder willkommen, der sich in den letzten zwei Jahren selbstständig 
            gemacht hat oder den Schritt in die Selbstständigkeit bald gehen will. 
            Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Es wird um eine Spende 
            für die bereitgestellten Getränke gebeten. Die weiteren Stammtisch-Treffen 
            finden auch im nächsten Jahr jeweils zur Mitte der Quartale statt. 
            Themen und Termine sind im Vorfeld auf der Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar.  
            zum 
            Seitenanfang 
          Pressemitteilung vom 06. August 2008
            als 
            Pdf-Datei   
          
          Pressearbeit für Existenzgründer 
            Steuerberaterin Petra Grabowski lädt zum dritten Gründerstammtisch 
            ein
          Hilden, 6. August 2008. Die Hildener Steuerexpertin 
            Petra Grabowski lädt wieder zum Existenzgründerstammtisch ein. Er 
            findet am 15. August 2008 um 19:00 Uhr in den Räumen ihrer Kanzlei, 
            Hagdornstraße 8, 40721 Hilden, statt. Den halbstündigen Fachvortrag 
            zum Thema Pressearbeit hält die Journalistin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
            Petra Frank. 
            
           Sie bietet seit 2005 mit der Firma „Wortkontakt“ 
            ihre Text-Dienstleistungen an. „Wer sich gerade selbstständig macht, 
            hat einen guten Anlass, sich bei den Medien vorzustellen“, erläutert 
            sie. Petra Frank erklärt beim Gründerstammtisch die Grundlagen der 
            professionellen Pressearbeit und gibt Tipps, wie junge Unternehmer 
            diese umsetzen können. Nach dem Kurzvortrag gibt es die Gelegenheit, 
            sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. 
           Petra Grabowski hat den Stammtisch im Februar dieses 
            Jahres ins Leben gerufen. „Die ersten beiden Veranstaltungen im Februar 
            und im Mai haben gezeigt, dass die Idee für diese Art von Treffen 
            zur rechten Zeit kam. Vor allem der unkomplizierte Austausch nach 
            den Vorträgen kommt bei den Gründern gut an“, freut sich die dynamische 
            Steuerberaterin. 
           Jeder, der sich in den letzten zwei Jahren selbstständig 
            gemacht hat oder den Schritt in die Selbstständigkeit bald gehen will, 
            ist willkommen. Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei Petra 
            Grabowski ist grundsätzlich kostenlos. Es wird um eine Spende für 
            die bereitgestellten Getränke gebeten. Die weiteren Stammtisch-Treffen 
            finden jeweils zur Mitte der Quartale statt. Themen und Termine sind 
            im Vorfeld auf der Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar. 
            
            zum Seitenanfang 
          Pressemitteilung vom 29. April 2008
            als 
            Pdf-Datei   
          
          Zukunftsangst bekämpfen und Zeitmanagement lernen 
            Steuerberaterin Petra Grabowski lädt zum zweiten Gründerstammtisch 
            ein
          Hilden, 29. April 2008. Die Hildener Steuerexpertin Petra Grabowski 
            lädt wieder zum Existenzgründerstammtisch ein. Er findet am 15. Mai 
            2008 um 19:30 Uhr in den Räumen der life & work balance GmbH, Schwanenstraße 
            22, in 40721 Hilden statt. Dieses Mal handelt der halbstündige Themenvortrag 
            vom Zeitmanagement und Strategien gegen Zukunftsängste während der 
            Gründungsphase. Bei den vierteljährlichen Stammtisch-Treffen sind 
            alle willkommen, die sich in den letzten zwei Jahren mit ihrer Geschäftsidee 
            selbstständig gemacht haben und Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit 
            bald gehen wollen.  
           
          Yvonne Döpper, Geschäftsführerin der Hildener life & work balance 
            GmbH, wird den fachlichen Vortrag halten. „Gerade in der Gründungsphase 
            müssen viele Dinge zur gleichen Zeit erledigt werden: Businessplan, 
            Bankgespräche, Werbeunterlagen fürs Unternehmen, Behördengänge und 
            vieles mehr. Hier ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren, damit der 
            Start in die Selbstständigkeit nicht gleich zum Burn-Out wird“, erläutert 
            Yvonne Döpper. Häufig komme es dazu, dass der Existenzgründer sich 
            in Kleinigkeiten verzettelt oder die Zukunftsangst sein Handeln lähmt. 
            Yvonne Döpper stellt interessierten Gründern Techniken vor, wie sie 
            mit diesen besonderen Stresssituationen gelöster umgehen können. Nach 
            dem Kurzvortrag gibt es die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre 
            auszutauschen.  
          Petra Grabowski hat den Stammtisch im Februar dieses Jahres ins Leben 
            gerufen. „In meiner Arbeit mit Mandanten, die gerade neu gegründet 
            hatten, kam häufig die Frage nach Möglichkeiten für einen Erfahrungsaustausch 
            auf. In Hilden gab es bislang keine regelmäßige Plattform dafür“, 
            erläutert die tatkräftige Steuerberaterin ihre Beweggründe.  
          Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei Petra Grabowski ist 
            grundsätzlich kostenlos. Es wird um eine Spende für die bereitgestellten 
            Getränke gebeten. Die weiteren Stammtisch-Treffen finden jeweils zur 
            Mitte der Quartale im August und im November statt. Themen und Termine 
            sind im Vorfeld auf der Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar. 
            
            zum Seitenanfang 
          Pressemitteilung vom 21. Januar 2008
            als 
            Pdf-Datei   
          
           „Existenzgründer wollen sich austauschen“ 
            Steuerberaterin lädt zu neuem Gründerstammtisch ein 
          Hilden, 21. Januar 2008. Die Hildener Steuerexpertin Petra Grabowski 
            bietet jetzt Existenzgründern quartalsweise die Möglichkeit, sich 
            in lockerer Atmosphäre über alle Fragen zum Thema Selbstständigkeit 
            auszutauschen und andere Gründer aus der Umgebung kennenzulernen. 
            Der erste Stammtisch findet am Donnerstag, dem 14. Februar ab 19 Uhr 
            in den Räumen der Steuerberaterin, Hagdornstraße 8 in 40721 Hilden, 
            statt.  
          „Willkommen sind alle, die sich in den letzten zwei Jahren mit ihrer 
            Geschäftsidee selbstständig gemacht haben und Menschen, die den Schritt 
            in die Selbstständigkeit bald gehen wollen“, sagt Petra Grabowski. 
            Bei den Stammtischen soll jeweils ein halbstündiger fachlicher Vortrag 
            die Gespräche eröffnen. Zum ersten Treffen wird die Steuerberaterin 
            selbst einen kurzen Vortrag halten, in dem sie auf steuerliche Fallstricke 
            hinweist.  
          „In meiner täglichen Arbeit mit Existenzgründern ist mir aufgefallen, 
            dass sie sich untereinander mehr austauschen wollen. Häufig fehlt 
            ihnen aber die Gelegenheit dafür. Diese Lücke will ich nun in Hilden 
            mit dem Gründerstammtisch schließen“, erklärt die dynamische Steuerberaterin 
            die Idee.  
          Die Teilnahme an den Stammtischen der Kanzlei ist grundsätzlich kostenlos. 
            Es wird um eine Spende für die bereitgestellten Getränke gebeten. 
            Die weiteren Stammtisch-Treffen finden jeweils zur Mitte der Quartale 
            im Mai, im August und im November statt. Themen und Termine sind im 
            Vorfeld auf der Webseite www.petra-grabowski.de 
            abrufbar. 
            
            zum Seitenanfang 
          
          Pressemitteilung vom 01. September 2006
            als 
            Pdf-Datei   
           
           Ausbildung: Engagement ist gefragt 
            Hildener Steuerberaterin ermöglicht Ausbildungsabschluss zur Steuerfachangestellten
          Hilden, 1. September 2006. Das war ganz schön knapp: Nadja Bongartz, 
            20, hat gerade noch rechtzeitig die Chance bekommen, ihre dreijährige 
            Ausbildung zur Steuerfachangestellten ohne großen Zeitverlust fortzuführen. 
            Sie startete nach langem Bangen um ihre Ausbildung am Freitag, dem 
            1. September, nun glücklich ins zweite Lehrjahr. Möglich machte dies 
            die Hildener Steuerberaterin Petra Grabowski (34), die sich im Juni 
            2005 mit ihrer Kanzlei selbstständig gemacht hatte. Die Steuerrechtlerin 
            suchte schon seit mehreren Wochen händeringend nach qualifizierter 
            Unterstützung für ihr erfolgreiches Beratungsunternehmen. Mit Nadja 
            Bongartz wurde sie nun endlich fündig. "Ich hätte nicht gedacht, dass 
            es so schwierig ist, eine geeignete Auszubildende zu finden. Ehrlich 
            gesagt, hatte ich nach den ernüchternden Vorstellungsgesprächen die 
            Hoffnung schon aufgegeben", resümiert Petra Grabowski 
          .  
          Wie viele andere ausbildungswillige Betriebe auch hat die Steuerexpertin 
            die Erfahrung machen müssen, dass die Bewerber häufig mit der falschen 
            Einstellung zum potenziellen Arbeitgeber kommen. So hätten beispielsweise 
            viele im Vorstellungsgespräch nicht begründen können, warum sie eine 
            Ausbildung zur Steuerfachangestellten anstrebten. "Da habe ich als 
            künftiger Arbeitgeber das Gefühl, dass dem Bewerber der Beruf gerade 
            nur zufällig eingefallen ist", so Petra Grabowski. Und das sei wohl 
            keine ausreichende Motivation für die Berufswahl. 
          Das war bei Nadja Bongartz zum Glück anders. Die fröhliche junge 
            Frau hat ihr erstes Lehrjahr bereits in einem anderen Ausbildungsbetrieb 
            absolviert und wollte dann die Stelle wechseln. Sie weiß, was sie 
            will und verfügt schon über viele wertvolle Fachkenntnisse. Und sie 
            hat das Engagement, das die dynamische Steuerberaterin Grabowski gleich 
            überzeugte. "Den Ausbildungsbetrieb nach einem Jahr zu wechseln ist 
            organisatorisch ziemlich aufwendig. Es müssen viele Dinge geregelt 
            werden, zum Beispiel mit der Berufsschule und mit der Steuerberaterkammer. 
            Frau Bongartz hat gleich die Initiative ergriffen und selbstständig 
            alles Notwendige in Angriff genommen", erläutert sie. Das habe sie 
            beeindruckt und ihre Bewerberauswahl bestätigt. 
          Petra Grabowski fühlt sich mit ihrem neuen Schützling schon jetzt 
            sehr verbunden, hat sie doch selbst während ihrer Lehre im ersten 
            Ausbildungsjahr den Betrieb wechseln müssen. 1994 wurde sie dann Steuerfachgehilfin, 
            der Beruf heißt heute Steuerfachangestellte. An diese Ausbildung schloss 
            sie ein Studium zur Diplom-Betriebswirtin (FH) an und sammelte Erfahrungen 
            im internationalen Steuerrecht bei dem Beratungsunternehmen Ernst 
            & Young. Im Jahr 2003 bestand sie die Prüfung zur Steuerberaterin. 
          Bei ihren ersten Schritten in die berufliche Selbstständigkeit unterstützte 
            sie ihr Mentor, Steuerberater Hartmut Steins. Er stand ihr schon während 
            ihrer Ausbildung und im anschließenden Studium verlässlich zur Seite 
            und vertritt sie nun als Ausbildungsbetreuer im Urlaubs- und Krankheitsfall. 
            Zuverlässige Menschen hat die Steuerfachfrau um sich versammelt, denn: 
            "Ein starkes Team ist wichtig. Und die richtige Starthilfe", betont 
            sie. Jetzt gibt sie selbst die Starthilfe. 
            
            zum Seitenanfang 
            |