Schulungen

Inhalt
Interne Schulungen
- Buchführung
/ Rechnungswesen
- Steuerrecht /
Betriebliche Steuerlehre
- Prüfungssimulationen
- Weitere Informationen
Ist nicht das passende für Sie
dabei? Bitte sprechen Sie uns an. Nur so können wir unserer Angebot
auf Ihre Wünsche abstellen.
Externe Schulungen
Sonstiges
1. Buchführung
/ Rechnungswesen
- Grundkurs:
Aufgaben und Grundlagen der Buchführung - Inventar - Konto,
Kontenarten - Buchung von Geschäftsfällen - Erfolgsermittlung
- Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonten - Umsatzsteuer - Abschreibung
- Privatkonto - Kontenrahmen
- Aufbaukurs:
Warenunterkonten (Bezugskosten, Rücksendungen) - Nachlässe-
Personalkosten - Kauf, Verkauf und private Nutzung von anlagegütern
- geringwertige Wirtschaftsgüter - Scheck- und Wechselbuchungen
- Betriebsübersichten
- Jahresabschluss:
Buchungen und Verfahren zum Jahresabschluss. Periodengerechte Gewinnermittlung:
Zeitliche Abgrenzungen - Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten
- aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten. Bewertung nach
handels- und Steuerrecht. Bewertung des Anlage- und umlaufvermögens;
Bewertung der Forderungen; Einzelwertberichtigungen, Pauschalwertberichtigungen,
Bewertung der Schulden. Gliederungs- und ausweisvorschriften für
Gewinn- und Verlustrechung sowie Bilanz.
zum Seitenanfang
2. Steuerrecht
/ Betriebliche Steuerlehre
- Erste Hilfe im Steuerrecht für Existenzgründer:
Behauptung: In den ersten Jahren müssen Existenzgründer
keine Steuern zahlen! Wir räumen auf mit Halbwahrheiten und
Falschaussagen. Lernen Sie die ersten (Steuer-)Hürden erfolgreich
zu meistern.
- Prüfungsvorbereitung für angehende
Steuerfachangestellte:
Die Zwischen-/Abschlussprüfung steht vor der Tür? Wir
wiederholen mit Ihnen die wichtigsten Themenbereiche.
Als Ergänzung Simulieren wir mit Ihnen die mündliche Abschlussprüfung,
siehe "Prüfungssimulationen".
- Auffrischungskurs für Steuerfachangestellte
und andere Steuerfachleute:
Neue Stelle, neue Herausforderung. Wir frischen Ihre Kenntnisse
auf und bringen Sie auf den neuesten Stand.
zum Seitenanfang
3. Prüfungssimulationen
Bammel vor der mündlichen Prüfung?
Egal ob angehender Steuerberater, Steuerfachwirt, Steuerfachangestellter
oder Student. Wir bringen Sie auf Vordermann.
In unseren Prüfungssimulationen lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen
auch "erfolgreich verkaufen".
zum Seitenanfang
4. Weitere Informationen
Dozenten:
Die Kurse werden von einem erfahrenen Dozententeam
geleitet.
Kursform:
Die Kurse werden sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltrainings
angeboten.
Den Kurs "Prüfungssimulation" bieten wir auch als Telefonkonferenz
an.
Ort:
Hagdornstr. 8, 40721 Hilden
Wir kommen gerne auch zu Ihnen ins Unternehmen.
Preise:
Die Preise richten sich nach gewünschter Kursform, Niveau und
Intensität des Unterrichts. Sprechen Sie uns an!
zum Seitenanfang
Diploma - FH Nordhessen, Studienzentrum Bonn
Diplomstudiengang Betriebswirtschaft/Wirtschaftsrecht
- Steuerrecht
- Rechnungswesen
- Revision
- Betriebliche Steuerlehre
Diplomstudiengang Therapeuten (Hauptstudium)
- Rechnungswesen und Steuern im Gesundheitswesen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft / Wirtschaftsrecht
Betreuung von Diplomarbeiten
Betriebswirtschaft
- Die Rechtsentwicklung des § 13 b UStG -
Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger
- Das MoMiG und die Unternehmensteuerreform 2008
steigern die Attraktivität der GmbH - eine Untersuchung im
Fokus des Wettbewerbs der Gesellschaftsformen
- Die Unternehmensteuerreform 2008 und deren Auswirkung
auf kleine und mittelständische Unternehmen
- Die Besteuerung der Personengesellschaften nach
der Unternehmenssteuerreform 2008
Wirtschaftsrecht
- Die steuerrechtliche Problematik der Abgrenzung
zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel
- Die Besteuerung der Finanzinnovationen - Steuer-
und verfassungsrechtliche Besonderheiten dargestellt an ausgesuchten
Beispielfällen
- Die europäische Aktiengesellschaft - Societas
Europaea (SE) - Sitzverlegung von Gesellschaften in Europa - Bestandsaufnahme
und Ausblick
- Die österreichische Gruppenbesteuerung
als Vorbild für die grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung
in der EU
IHK Mittlerer Niederrhein

Wirtschaftsakademie Köln GmbH
- Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
(Basislehrgang)
- Basislehrgang
- Handlungsspezifische Qualifikation
- Rechnungswesen/Controlling

Internationale Fachhochschule Bad Honnef

Kolping Bildungswerk
- Fachwirt/in für Erziehung (IHK)
zum
Seitenanfang
Sonstiges
zum
Seitenanfang
2009
Gründerstasmmtisch am 16. November 2009 (Montag)
Kurzvortrag: "Die Internetpräsenz optimieren" von
Markus Öffling, OE Media
Gründerstammtisch am 15. September 2009 (Dienstag)
Kurzvortrag: "Ohne Moos, nix los - Was tun, wenn der Kunde
nicht zahlt?" von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Selter, Düsseldorf
Gründerstammtisch am 15. Juni 2009
Kurzvortrag: "Die Vision von der Selbständigkeit"
von Steuerberaterin Petra Grabowski, Hilden
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 21. März 2009, öffnet unsere Kanzlei
im Rahmen der businesspoints von 11:00 bis 17:00 Uhr ihre Pforten.
Interessierte sind herzlich eingeladen
- einen Rundgang durch die Kanzlei zu machen
- die Mitarbeiter der Kanzlei kennen zu lernen
- Vorträgen zu lauschen
- einer Stickvorführung beizuwohnen oder
- sich bei einer Massage verwöhnen zu lassen.
Gründerstammtisch am 16. März 2009 (Montag)
Kurzvortrag: "Gut versichert in die Selbständigkeit"
von Vermögensberaterin Bettina Schulten, Solingen/Langenfeld/Wipperfürth
2008
Gründerstammtisch am 15. November 2008
Kurzvortrag: "Farb- und Stilberatung" von der Farb-
& Stilberaterin Sonya Ratzeweit, Hilden
Gründerstammtisch am 15. August 2008
Kurzvortrag: "Pressearbeit für Existenzgründer"
von Petra Frank, Wortkontakt
Kommentar:
Es war ein netter, interessanter Abend mit bunten Persönlichkeiten.
Hab doch einiges "mitgenommen"...
Coletta Oberhoff (XING-Nachricht vom 16. August 2008)
Gründerstammtisch am 15. Mai 2008
Kurzvortrag: "life work balance und Existenzgründung"
von Yvonne Döpper, Hilden
Gründerstammtisch am 14. Februar 2008
Kurzvortrag: "Steuern und Existenzgründung"
von Steuerberaterin Petra Grabowski
2007
2. Hildener Gründertag
Termin: Donnerstag, 29.11.2007, 16:30 - ca. 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gewerbepark-Süd, Hofstr. 64, 40723
Hilden
Veranstalter: Amt für Wirtschaftsförderung der
Stadt Hilden / IHK Düsseldorf
Vortrag 17:45 Uhr: Steuerliches Halbwissen, das die Existenz
kosten kann
Vortrag 20:00 Uhr: Plan und Wirklichkeit - Erfahrungsbericht
einer Existenzgründerin
Dem Finanzamt immer einen Schritt voraus (Zusatztermin)
Termin: Freitag, 23.11.2007, 18:00 - ca. 20:00
Uhr
Veranstaltungsort: Steuerberatungskanzlei Grabowski, Hagdornstr.
8, 40721 Hilden, Schulungsraum
Anmeldung: steuerberatung@petra-grabowski.de
Veranstalter: Petra Grabowski, Steuerberaterin
Dem Finanzamt immer einen Schritt voraus
Termin: Freitag, 19.10.2007, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hagdornstr. 8, 40721 Hilden, Kaminzimmer
Anmeldung: steuerberatung@petra-grabowski.de
Veranstalter: Petra Grabowski, Steuerberaterin
Steueränderungen 2006/2007
Termin: 27.03.2007, 18:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gaststätte Hagelkreuz, Hilden
Veranstalter: "Junges Forum" beim Hildener
Industrie-Verein e.V.
Steuern 2007 - Änderungen und Neues
Termin: 01.02.2007, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: bdvb-Geschäftsstelle, Florastr.
29, 40217 Düsseldorf
Anmeldung: bg-rhein-ruhr@bdvb.de
Veranstalter: bdvb Bezirksgruppe
Rhein-Ruhr
zum Seitenanfang
2006
Rund um die Steuer
Business-Workshop
Termin: 10.10.2006, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Hilden, Mittelstrasse
Veranstalter: businessfrauen
Hilden
2005
Aktuelle Änderungen im Steuerrecht
Termin: 17.12.2005, 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: bdvb-Geschäftsstelle, Florastr.
29, Düsseldorf
Veranstalter: bdvb
Einkommensteuer 2004/2005, Aktuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Termin: 19.04.2005, 19:15 Uhr
Veranstaltungsort: bdvb-Geschäftsstelle, Florastr.
29, Düsseldorf
Veranstalter: bdvb, Fachgruppe Frauen in der Wirtschaft
zum Seitenanfang
|